Jede Saison hat ihre Reifen und ihren Fahrstil
Sommerreifen
Auch im Sommer kann dich das Wetter überraschen – selbst mit den besten Reifen. Ein plötzlicher Regenschauer erfordert sofort eine angepasste Fahrweise.
Das Wichtigste zuerst: Fahr langsamer.
Das Fahren auf nasser Fahrbahn wird oft unterschätzt, obwohl es ähnliche Risiken birgt wie Schnee: geringere Haftung und längere Bremswege sind nur zwei Beispiele.
Weitere Tipps:
Halte mehr Abstand zu den Fahrzeugen vor dir.
Schalte Abblendlicht und Begrenzungsleuchten ein.
Kontrolliere regelmäßig Reifenverschleiß und Reifendruck, um Aquaplaning vorzubeugen und bei Notbremsungen sicher unterwegs zu sein.
Der Sommer ist außerdem Reisezeit. Damit du entspannt und sicher ans Ziel kommst, beachte diese Punkte:
Reifenverschleiß prüfen
Überprüfe die Profiltiefe mit einer Messlehre oder anhand der Verschleißindikatoren. Das Mindestprofil beträgt 1,6 mm.Reifendruck bei kalten Reifen kontrollieren
Auf Autobahnen oder bei schwerer Beladung solltest du den Druck anpassen. Die Herstellerangaben findest du im Handbuch, an der Tankklappe oder an der Fahrertür.
Sind die Reifen bei der Kontrolle warm, füge 0,3 bar zur Empfehlung hinzu.Reserverad prüfen – falls vorhanden, Zustand und Druck kontrollieren.
Zusätzlich solltest du folgende Flüssigkeiten prüfen:
Motoröl
Kühlflüssigkeit
Bremsflüssigkeit
Scheibenwaschflüssigkeit
Und den Zustand von:
Bremsanlage
Beleuchtung (inkl. Scheinwerfereinstellung bei Beladung)
Scheibenwischern
Klimaanlage
Winterreifen
Du musst nicht am Polarkreis leben, um Winterreifen zu brauchen. Für Reifen beginnt der Winter unter 7 °C. Unterhalb dieser Temperatur sind Sommerreifen weniger leistungsfähig. Winterreifen sind deshalb eine wichtige Sicherheitsausstattung.
Gummimischung und Profil der Winterreifen sind speziell entwickelt für:
zuverlässige Haftung
gute Traktion
sicheres Bremsen auf kalten, nassen, verschneiten oder vereisten Straßen.
Mit vier Winterreifen ist es wichtig, den Fahrstil anzupassen:
Warte, bis der Motor warm ist, bevor du losfährst.
Beschleunige sanft, ohne ruckartig Gas zu geben.
Reduziere deine Geschwindigkeit.
Halte mehr Abstand zum Vordermann.
Fahre bergab in einem niedrigeren Gang und mit mäßiger Geschwindigkeit.
Bremse und beschleunige sanft, um Rutschen zu vermeiden.
Sei besonders vorsichtig in Kurven und beim Anfahren am Berg.
Blockieren die Räder und du rutschst, lasse die Bremse los, gewinne Haftung zurück, verlangsame und bremse vorsichtig erneut.