Einige Definitionen
Lenkrad-Enthusiasten, 4x4-Fans, Liebhaber schöner Autos oder einfach kompromisslose Fahrer – ihr alle könnt neue Fahrgefühle entdecken. Allen Fahrern ein sportliches, kontrolliertes und kompromissloses Fahrerlebnis unter allen Bedingungen zu ermöglichen … Das ist die Mission von BFGoodrich®. Die folgenden Definitionen liefern dir dafür die nötigen Grundlagen.
Das lexikon des fahrleitfadens
REAKTIONSFÄHIGKEIT
Das ist die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Reaktion von Reifen und Fahrzeug auf deine Lenk-, Brems- oder Gasbefehle. Diese Reaktion gibt an, wie „sportlich“ sich der Reifen anfühlt.


Lastübertragung
Lastverlagerung vorne-hinten
Dabei handelt es sich um eine Gewichtsverlagerung nach vorne oder hinten im Fahrzeug, je nachdem, ob du bremst oder beschleunigst.
Beim Beschleunigen neigt sich die Vorderseite deines Fahrzeugs nach oben, das Heck nach unten – man spricht von einer Gewichtsverlagerung nach hinten. In diesem Fall trägt die Hinterachse das Gewicht des Fahrzeugs.
Beim Bremsen neigt sich die Vorderseite deines Fahrzeugs nach unten, während das Heck leichter wird – man spricht in diesem Fall von einer Gewichtsverlagerung nach vorne. Die Vorderachse trägt dann das gesamte Fahrzeuggewicht.
Seitliche gewichtsverlagerung
Wenn dein Fahrzeug eine Kurve fährt, verlagert sich das Gewicht von den inneren auf die äußeren Räder der Kurve, bedingt durch die Zentrifugalkraft oder die seitliche Kraft, die auf das Fahrzeug wirkt.
ÜBERSTEUERN UND UNTERSTEUERN
ÜBERSTEUERN
Übersteuern bedeutet, dass die Hinterachse stärker ausbricht als die Vorderachse. Das Auto scheint mehr zu lenken, als du vorgibst. Dein Fahrzeug neigt dazu, zu stark in die Kurve einzulenken.
Untersteuern
ANTRIEB 4x4
Der 4x4-Antrieb entspricht der Haftung oder dem Grip auf Asphalt. Eine gute Traktion sorgt dafür, dass 4x4-Reifen auf allen Untergründen zuverlässig angetrieben werden: Asphalt, Kies, Sand, Schlamm…
GLEITWINKEL
Der Gleitwinkel ist der Unterschied zwischen der Fahrtrichtung des Rades und der tatsächlichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
BREMSDREHMOMENT
Eine Technik, die bei Dragsternfahrern und Streckenfahrern beliebt ist, um die Beschleunigung am Start zu verbessern. Dabei werden Bremse und Gas gleichzeitig genutzt, wodurch die Motordrehzahl steigt, bis die Bremsen wieder gelöst werden.
AUSBRECHEN (ODER DRIFTEN)
Dieser Begriff beschreibt den Verlust der Haftung in einer Kurve oder bei einer Beschleunigung aus dem Stand. Die Reifen rutschen, anstatt sich auf der Fahrbahn festzuhalten.