-
Fortgeschrittene Reifenbegriffe
Lerne die Fachbegriffe der ReifenweltWeiterlesen -
Reifenprobleme
Im Folgenden findest du einige Tipps zum Umgang mit gängigen ReifenproblemenWeiterlesen -
Reifendruck
Reifendruck für Straßen- und GeländefahrtenWeiterlesen -
Reifenflanke & Reifengröße
Erfahre, was die Angaben an der Flanke deiner Reifen zu bedeuten haben.Weiterlesen -
Grundlegende Reifenbegriffe
Lerne, wie ein Reifenhändler über Reifen sprichtWeiterlesen -
Fahranleitung
Alles, was du schon immer über das Fahren wissen wolltest, dich aber nie zu fragen getraut hast…? Nun ja, nicht ganz, aber hier sind schon mal ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinen Reifen herausholst und sicher unterwegs bist.Weiterlesen -
Wie liest du die Kennzeichnung eines Reifens?
Die Kennzeichnung eines Reifens findest du auf der Reifenflanke. Neben dem Markennamen und der Modellbezeichnung siehst du dort die Reifendimensionen und Eigenschaften: Breite, Flankenhöhe, Durchmesser, Bauart, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex.Weiterlesen -
Wie wechsle ich meine Reifen?
Reifen halten nicht ewig. Die beiden Hauptgründe, warum du neue Reifen brauchst, sind der Verschleiß des Profils und Beschädigungen am Reifen.Weiterlesen -
Sicherheits- und Nutzungshinweise zu Reifen
Weiterlesen -
Europäische Reifenkennzeichnung: Was bedeutet das?
Die Reifenkennzeichnung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ist seit dem 1. November 2012 Pflicht.Weiterlesen -
Europäisches Reifenlabel: Wie liest du es richtig?
Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass alle Reifen für Pkw, 4x4, SUV und Nutzfahrzeuge ein Label mit verschiedenen Kennzeichnungen tragen. Dieses europäische Label ist Teil der Verordnung, die die Europäische Kommission am 1. November 2012 eingeführt hat, um die Treibhausgasemissionen im Straßenverkehr zu reduzieren.Weiterlesen -
Aufbau eines Reifens
Ein Reifen mit Radialkarkasse besteht aus sechs Hauptbestandteilen.Weiterlesen