Händlersuche

4x4-Fahrtipps: Dein Fahrzeug besser kennenlernen

Kein Fahrzeug ist wie das andere – egal, ob es frisch aus dem Werk kommt oder aus deiner Werkstatt. Genauso unterscheiden sich Erfahrung und Fahrkönnen von Fahrer zu Fahrer. Deshalb ist es wichtig, dein Fahrzeug in- und auswendig zu kennen – eine der besten Voraussetzungen, um gut auf die Herausforderungen beim Offroad-Fahren in deiner Freizeit vorbereitet zu sein.

LERNE DEINEN 4X4 IN- UND AUSWENDIG KENNEN

Am besten startest du mit einem Offroad-Fahrtraining in deiner Nähe. Dort lernst du den Aufbau eines 4x4 kennen und erhältst Tipps von einem Experten, um dein Fahrzeug optimal abseits befestigter Straßen zu fahren. In der 4x4-Welt (4WD) gilt: Wissen ist Macht. Ein guter Anfang dafür ist, deine Bedienungsanleitung gründlich zu lesen.

HOL DEINEN WINKELMESSER RAUS! GUTE VORBEREITUNG FÜR DEINE TOUR!

Am Ende waren deine Geometriestunden in der Schule doch nicht umsonst! Bevor du ins Abenteuer startest, solltest du dich mit ein paar grundlegenden Winkeln vertraut machen. Sie helfen dir, problematische Hindernisse und schwieriges Gelände zu erkennen, das dein Fahrzeug nicht überwinden kann.

PROFI-TIPP

Um die Winkel deines 4x4 richtig einzuschätzen, stell dein Fahrzeug vor ein Hindernis, steig aus und schau dir alles genau an. Vergleiche, was du jetzt siehst, mit dem Blick aus dem Fahrersitz. Mit Erfahrung wirst du lernen, einzuschätzen, was dein Fahrzeug tatsächlich leisten kann, basierend auf dem, was du vom Lenkrad aus beobachtest.

EINFAHRWINKEL

Der maximale Winkel, unter dem ein 4x4 Fahrzeug eine Steigung beginnen kann, ohne dass die Vorderseite des Fahrzeugs den Boden berührt.

BODENFREIHEIT VORNE

Das ist der maximale Winkel, unter dem ein Fahrzeug eine Kuppe oder ein Hindernis überwinden kann, ohne dass der Unterboden aufsetzt. Er wird bestimmt, indem man zwei Linien vom tiefsten Punkt des Fahrgestells zu den Punkten zieht, an denen die Vorder- und Hinterräder den Boden berühren.

AUSFAHRWINKEL

Es ist der maximale Winkel, unter dem ein 4x4 eine abfallende Steigung verlassen kann, ohne dass das Heck des Fahrzeugs den Boden berührt.

BODENFREIHEIT

Das ist der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt des Fahrzeugs und dem Boden oder dem Hindernis, das überwunden werden soll.

FURT-TIEFE

Das ist die maximale Furt-Tiefe, die ein 4x4 bei einer bestimmten Geschwindigkeit passieren kann, ohne dass Wasser in den Motor gelangt. Nicht alle Hersteller geben diese Information in der Bedienungsanleitung an. Im Zweifel ist die Höhe der Radnaben meist ein zuverlässiger Anhaltspunkt.

KIPPWINKEL

Das ist der maximale Winkel, bei dem du mit deinem 4x4 einen Hang queren kannst, ohne zu kippen. Dieser Winkel hängt vom Fahrzeug ab; Änderungen wie ein Höherlegungskit, größere Reifen oder ein voll beladenes Dachgestell erhöhen das Kipp-Risiko deutlich. Die Situation wird besonders kritisch, wenn der untere Reifen auf der Bergseite auf gleicher Höhe wie der obere Reifen auf der Talseite ist.